- RIPA Prima
- RIPA Primavide Summuntorium.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Ripa (rione de Rome) — 41° 53′ 13″ N 12° 29′ 07″ E / 41.886816, 12.485275 Ripa … Wikipédia en Français
Prima Porta — 42°00′N 12°29′E / 42, 12.483 … Wikipédia en Français
Dux raetiae — Der Dux Raetiae war ein hoher Offizier der spätrömischen Armee in der Provinz Rätien. Das Amt wurde im Zuge der umfassenden Staatsreform seit Diokletian um 310 n. Chr. eingerichtet.[1] Am kaiserlichen Hof zählte der Dux zur höchsten Rangklasse… … Deutsch Wikipedia
Rheinlimes — Reste eines römischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rekonstruierte Grundmauern des Kastells caelius mons (Kellmünz) … Deutsch Wikipedia
Donau-Iller-Rhein-Limes — Römische Provinzen im zentralen und nördlichen Alpenraum um 395 n. Chr … Deutsch Wikipedia
Dux Raetiae — (vollständiger Titel Dux provinciae Raetiae primae et secundae „General der ersten und zweiten Provinz Rätien“) war der Titel des spätrömischen Grenzabschnittskommandeurs (dux limitis) in der Provinz Rätien. Dieses militärische Amt wurde im Zuge… … Deutsch Wikipedia
Late medieval philosophy, 1350–1500 — Zénon Kaluza INTRODUCTION No fact in philosophical or other history underlies the commonlymade division of fourteenth century philosophy around the year 1350, except perhaps the Black Death of 1348–9, which overcame the Oxford masters and… … History of philosophy
2009–10 Coppa Italia — Tournament details Host country Italy … Wikipedia
Moesia — Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (griechisch Μοισία Moisia, Μυσία Mysia, deutsch Mösien bzw. Moesien … Deutsch Wikipedia
Kastell Ács-Vaspuszta — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia